Mittwoch, 26. März 2014

Central Australia Tour

Ich werde euch heute mal von der Central Australia Tour berichten, bei der ich letztes Wochenende war! Es war unglaublich gut und unvergesslich! :)

Am Freitag hat mein Gastdad mich um 5:30 Uhr morgens zum Flughafen in Mildura gefahren, von wo aus ich dann nach Melbourne geflogen bin. In einer Email von einem Mitarbeiter von SCCE hieß es, dass die, die von Melbourne aus fliegen, unserem Betreuer Bescheid sagen sollen bevor wir einchecken. Ich hab also 2 Stunden gewartet und als ich immer noch niemanden gesehen hab und ich weder ein Foto noch eine Handynr. hatte, hab ich dann beschlossen einfach zum Gate zu gehen, bevor ich den Flieger verpasse. Dort hat er mich dann gefunden und ich habe 5 anderen Austauschschüler getroffen, die an dem Trip teilgenommen haben. Er hat nicht gewusst, dass er auf uns warten sollte..
Jedenfalls gings dann weiter nach Alice Springs, wo wir den Rest der Gruppe am Flughafen getroffen haben. Nach einem ersten kennenlernen der 3 Mädchen aus Dänemark, dem Franzosen, den Deutschen und Italienern wurden wir von unserem Tour Guide abgeholt und haben uns in einem Minibus auf die 6 stündige Fahrt nach Kings Canyon gemacht. Auf dem Weg haben wir kurz an einer Tanke gestoppt, wo wir Essen, Wasser und Souveniers kaufen konnten. Außerdem hat unser Tour Guide uns empfohlen einen Hut mit Fliegennetz zu kaufen und es hat sich rausgestellt, dass man sowas wirklich braucht, dort sind einfach so unglaublich viele Fliegen!!
Im Camp angekommen haben wir dann Abend gegessen und uns in unsere Swags gekuschelt.
Samstag Morgen wurden wir um 5 geweckt und nach dem Frühstück haben wir Kings Canyon erklommen. Wir haben die Steinformationen, das Ámphitheater', 'The Lost City' und 'Garden of Eden' besucht und hatten eine einmalige Aussicht über den Canyon. Es war gut, dass wir so früh aufgestanden sind, um der Hitze zu entkommen, es hatte tagsüber nämlich 38C). Danach gings zum Mittagessen zurück zum Camp und anschließend hatten wir Zeit für Helikopterflüge. Ich hab allerdings nicht teilgenommen, es hat $95 für 8 Minuten gekostet und wir waren vormittags schon 5 Stunden wandern dort und haben somit ziemlich viel gesehen. Nach weiteren 5 Stunden Autofahrt sind wir dann in Yulara (wo der Uluru ist) angekommen und haben das Kulturzentrum besucht wo es ein Museum über australische Geschichte und die Aboriginees gab und einen Souveniershop mit handgemachten Dingen von den Ureinwohnern, zum Beispiel Tiere aus Holz, Schüsseln, Klanghölzer, Gemälde etc. Abends ging es dann zu einem Aussichtspunkt  im Kata-Tjuta-Nationalpark, von wo aus wir den Sonnenuntergang über Uluru gesehen haben. Dort waren so viele Deutsche, ich hab mich auch mit einigen unterhalten und gemerkt, dass meine Deutschkentnisse wirklich nicht mehr die besten sind. Zurück im Camp gab es gegrilltes Känguru Fleisch und Kamel Würstchen zum Abendessen und es war wirklich lecker!! Ich wollte unbedingt Känguru probieren und es war es auf jeden Fall wert! Nach dem Abendessen sind wir auf eine Aussichtplattform im Camp gelaufen, wo wir den klaren Sternenhimmel genießen konnten bevor wir wieder in Swags geschlafen haben. (Es war allerdings eine sehr lange Nacht mit viel reden und singen und wenig Schlaf.) Tag 3, 4:30 aufstehen, nach 2 Stunden Schlaf.. Nachdem wir uns aus dem Bett oder eher den Swags gequält haben, haben wir den Morgen damit verbracht den Sonnenaufgang über Uluru zu betrachten :) Danach stand dann die schlimmere von unseren beiden großen Wanderungen an (Kings Canyon war die erste) - wir haben das Valley of the Winds erklommen. Es hat um die 5 Stunden gedauert um 7km zu laufen weil alles so steil war und man mehr geklettert als gewandert ist, es war echt anspruchsvoll und viele sind das ein oder andere mal gestürzt. Ich hab dort fast keine Fotos machen können weil ich so damit beschäftigt war nicht zu stolpern oder eine Klippe runter zu stürzen. Es war trotzdem eine richtig schöne Wanderung und die Anstrengung hat sich gelohnt um die einzigartigen Steinformationen zu sehen. Anschließend sind wir noch ein bisschen um den Uluru gewandert und unser Tour Guide hat uns einige Geschichten über die Aboriginals, die dort gewohnt haben, erzählt. Man kann Uluru übrigens auch erklettern, allerdings nur bei perfekten Wetterbedingungen und man muss echt fit sein, es ist ziemlich steil und außer einem Geländer aus Strick, das ca. 50cm über dem Boden ist, weil es bei einem sehr kleinen Mann gebaut wurde, gibt es keine Sicherheitsausrüstung. In den letzten 50 Jahren sind 30 Leute gestorben weil sie auf den Uluru klettern wollten, weil es entweder zu heiß war oder einfach zu anstregend. Zusätzlich ist der Uluru das Heiligtum der Aboriginals und die sind verständlicherweise dagegen, dass Touristen darauf rumlaufen.
Jedenfalls sind wir alle erstmal in den Pool gesprungen als wir zurück im Camp waren, das haben wir uns auch echt verdient! Nach 2 Stunden im kalten Wasser haben wir dann geduscht und auf den Aussichtplattform den Sonnenuntergang über Uluru betrachtet. Nach dem Abendessen haben wir an unserem letzten Abend noch gefeiert und hatten total viel Spaß, bis wir dann todmüde ins Bett gefallen sind. Am nächsten Morgen haben wir dann nochmal den Sonnenaufgang über Uluru angeschaut bevor wir unsere Sachen gepackt haben und zum Flughafen in Ayers Rock gefahren sind. Von dort aus ging es dann nach Alice Springs wo wir uns von den meisten unserer Gruppe verabschieden mussten.. Es ist so verrückt, ich hab diese 16 Austauschschüler aus Dänemark, Italien, Frankreich und Deutschland 4 Tage vorher kennengelernt und wir haben uns alle so super gut verstanden und uns ganz viel ausgetaucht und dann muss man sich wieder verabschieden und weiß nicht ob und wann man sich wieder sieht.. Wir waren eine super Gruppe und ich vermisse alle jetzt schon so sehr, ich wünschte das Camp wäre ein bisschen länger gewesen. Ich weiß wirklich nicht wie ich meine Gastfamilie und Freunde hier zurück lassen soll, wenn es schon so verdammt schwer war von all diesen Leuten nach 4 Tagen Abschied zu nehmen. Ich hab in Laura aus Rom eine richtig gute Freundin gefunden und wir haben auf diesem Trip alles zusammen gemacht und ich werde sie auf jeden Fall in Italien besuchen wenn wir wieder daheim sind! Ich vermisse alle aus unserer Gruppe so sehr und hoffe dass ich alle irgendwann wieder sehen kann!

P.S. Ich hab versucht die besten Fotos rauszusuchen, ich hatte allderings 731, deshalb kann ich euch nicht alles zeigen. Ich hab ein paar mehr Fotos auf Facebook, schaut einfach da mal rein wenn ihr wollt :)





Unsere letzten gemeinsamen Momente am Flughafen in Alice Springs

Ein Eukalyptus Baum (Gum Tree) und unser Tour Guide


Amphitheater im Kings Canyon

Garden of Eden

Heart Attack Hill, sieht nicht schlimm aus, hat seinen Namen aber verdient!



Ich und Laura


Valley of the Winds


Malereien am Uluru

Base Walk um den Uluru

Unser Camp

Kings Canyon

Unser Bus

Ein Dingo (australischer Wildhund)

Sonnenaufgang




Laura und Ich
AUSTRALIA (man braucht ein bisschen Fantasie)

Hut mit Fliegennetz :P


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen